
Dipl.-Ing. Günter Dörrhöfer
Gebäudeenergieberater (HWK)
Telefon: 06145 3799 550
Energieberatung
Vor-Ort Beratung
Energieberatung für Wohngebäude
individueller Sanierungsfahrplan
Förderanträge
Energetische Baubegleitung
Energieausweise für Wohn-
und Nichtwohngebäude
Luftdichtheitsmessung u. Thermografie
Dienstag, 23.11.2021
Förderprogramm zum Aufbau von betrieblicher Ladeinfrastruktur
Neues Förderprogramm zum Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ wurde veröffentlicht. Der Zuschuss beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 900 Euro pro Ladepunkt. Es werden Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt gefördert. Für Unternehmen gilt eine Obergrenze von 45.000 Euro (also bei 900 Euro je Ladepunkt insgesamt 50 Stationen), für kommunale Antragsteller gilt diese Einschränkung nicht.
Anträge können ab dem 23. November 2021 über das Förderportal der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt werden:
Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen www.kfw.de/441
Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen www.kfw.de/439
Zur Pressemeldung des BMVI (inkl. Förderrichtlinie):
https://www.bmvi.de
Donnerstag, 04.11.2021
Einstellung EH55/EG55 Neubauförderung
Wie in den "häufigen Fragen" auf der Seite des BMWi zu lesen ist, wird zum 31.01.2022 die Förderung für das Effizienzhaus/Effizienzgebäude 55 im Neubau eingestellt. Nach diesem Datum können keine Anträge mehr gestellt werden. Das GEG wird in 2022 entsprechend angepasst. Das Effizienzhaus 40 wird im Neubau weiterhin gefördert.
Mittwoch, 27.10.2021
Antragsstopp im Zuschuss Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (440)
Wie die KfW im Newsletter heute bekannt gegeben hat sind die Mittel aufgrund der hohen Nachfrage aufgebraucht. Neue Anträge können nicht mehr gestellt werden.
Dienstag, 28.09.2021
Serverprobleme

In den letzten Tagen hat sich aufgrund einer automatisierten Aktualisierung der Serververwaltung ein Fehler ergeben, der dazu führte, dass anstatt der gewünschten Informationen nur noch eine Fehlermeldung angezeigt wurde. Eine Lösung wurde auch bereits in den Foren angeboten, so dass dieses Problem schnell gelöst werden konnte.
Seite 5 von 15
©InDiGuD • Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer «» 00770 Seitenaufrufe. Aktueller Aufruf von 3.233.219.103 (ec2-3-233-219-103.compute-1.amazonaws.com)