
Dipl.-Ing. Günter Dörrhöfer
Gebäudeenergieberater (HWK)
☎ Telefon: 06145 3799 550
Energieberatung
Vor-Ort Beratung
Energieberatung für Wohngebäude
Energieberatung für Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz
individueller Sanierungsfahrplan
Förderanträge
Energetische Baubegleitung
Energieausweise für Wohn-
und Nichtwohngebäude
Luftdichtheitsmessung u. Thermografie
Heizlastberechnung nach DIN12831
Sachkundige Person für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645
Freitag, 08.09.2023
Kurze Betriebspause
Unser Büro ist vom 8.9.2023 bis einschließlich 11.9.2023 geschlossen. Wir sind am 12.9.2023 wieder für Sie da.
Mittwoch, 16.08.2023
Baumesse vom 15.-17. September 2023 in Hofheim-Wallau
Auch in diesem Jahr vertreten wir wieder das Deutsche Energieberaternetzwerk auf der Baumesse in Wallau. Sie treffen uns vom 15. - 17. September 2023 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im Messecenter Rhein-Main, Robert-Bosch-Straße 5-7, 65719 Hofheim-Wallau am Taunus im Obergeschoss Halle: 2, Stand: 282.
Wie in jedem Jahr halten wir für unsere Kunden ein begrenztes Angebot an Freikarten bereit. Die Freikarten können hier angefordert werden.
Im Rahmen der Baumesse bieten wir auch wieder interessante Vorträge an die voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden:
Freitag, 15. September 2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr: Heizen mit Wärmepumpe - ist die Wärmepumpe auch für die Sanierung geeignet?“
Samstag, 16. September 2023, 10:20 Uhr bis 10:55 Uhr: Der individuelle Sanierungsfahrplan- Werkzeug für eine erfolgreiche Sanierung
Sonntag, 17. September 2023, 11:00 Uhr bis 11:45: Der individuelle Sanierungsfahrplan- Werkzeug für eine erfolgreiche Sanierung
Freitag, 04.08.2023
Antragstellung für das Förderprogamm
Ab sofort können Sie als Privatperson mit Eigentum oder als Mieterin oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden bei der KfW (Programm 455-B) beantragen.
Wichtige Hinweise:
- Sie können nur einen Antrag stellen, wenn Sie noch keine Liefer- und Leistungsverträge abgeschlossen haben.
- Bitte stellen Sie für alle geplanten Fördermaßnahmen nur einen einzigen Antrag. Mehrere Anträge für einzelne Fördermaßnahmen sind nicht erforderlich.
- Die förderfähigen Investitionskosten für Einzelmaßnahmen als Berechnungsgrundlage für den Zuschuss wurden von 50.000 Euro auf 25.000 Euro reduziert.
- Sie müssen alle bereits erhaltenen Förderungen aus den Produkten Altersgerecht Umbauen Kredit (155, 159) sowie Altersgerecht Umbauen Zuschuss (455-B, 455-E) auf den Förderhöchstbetrag anrechnen. Gegebenenfalls reduzieren sich dadurch Ihre förderfähigen Kosten und der Zuschussbetrag.
Wie bei jeder Förderung gilt: Eine Antragstellung im KfW-Zuschussportal ist nur möglich, solange die Fördermittel noch nicht aufgebraucht sind.
Weiterführende Informationen (Webseiten der KfW)
Mittwoch, 21.06.2023
Keine Antragstellung und Bestätigung am 26. / 27.6.2023 möglich
Wie uns soeben die Deutsche Energie-Agentur (dena) mitteilt zieht die Energieeffizienz-Expertenliste auf einen neuen Server.
Deshalb wird die Website www.energie-effizienz-experten.de von Montag 26.06. ab ca. 22 Uhr bis Dienstag 27.06.2023 spätestens 22.00 Uhr nicht erreichbar sein.
Mit dem Umzug der Seite wird es auch zu Störungen an den Schnittstellen zu den Systemen von BAFA und KfW kommen. Davon betroffen ist die Antragstellung / Bestätigung von Förderanträgen.
Möglicherweise sind auch in den Tagen danach noch mit Störungen zu rechnen.
Seite 8 von 23
©InDiGuD • Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer «» 00936 Seitenaufrufe. Aktueller Aufruf von 3.144.40.238 (ec2-3-144-40-238.us-east-2.compute.amazonaws.com)