Dipl.-Ing. Günter Dörrhöfer
Gebäudeenergieberater (HWK)
☎ Telefon: 06145 3799 550
Energieberatung
Vor-Ort Beratung
Energieberatung für Wohngebäude
Energieberatung für Baudenkmal und erhaltenswerte Bausubstanz
individueller Sanierungsfahrplan
Förderanträge
Energetische Baubegleitung
Energieausweise für Wohn-
und Nichtwohngebäude
Luftdichtheitsmessung u. Thermografie
Heizlastberechnung nach DIN12831
Sachkundige Person für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645
Temperatur- und Taupunktrechner
Anhand des bekannten Wärmedurchgangskoeffizienten und der Außen- und Innentemperatur wird mit einem einfachen Modell die Temperatur an senkrechten Bauteiloberflächen berechnet. Für eine vorgegebene Raumluftfeuchtigkeit wird der "Taupunkt" bestimmt. Liegt die Temperatur unterhalb des "Taupunktes" kondensiert der in der Luft enthaltene Wasserdampf. Bei diesem Modell ist zu beachten, dass Wärmebrücken einen schlechteren (größeren) Wärmedurchgangskoeffizienten haben und an diesen Stellen bevorzugt Feuchte entsteht. Für ein behagliches Wohnklima sollten die Raumtemperaturen zwischen 19°C und 22°C betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40% und 60% liegen.
Die Temperatur an den Oberflächen eines senkrechten Bauteils wie z.B. einer Wand kann geschätzt werden, wenn der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) bekannt ist. Ein typischer U-Wert der Außenwand für ein zwischen 1958 und 1968 errichtetes Gebäude ist 1,4 W/m2K. Gebäude die zwischen 1969 und 1978 errichtet wurden erreichen einen U-Wert der Außenwand von 1,0 W/m2K. Die meisten Isolierglasfenster die zwischen 1958 und 1994 eingebaut wurden erreichen nur einen U-Wert von 3,0 W/m2K, Aluminiumfenster dieser Altersklasse sogar nur einen U-Wert von 4,3 W/m2K auf.
U-Wert Bauteil | ||
W/m2K | ||
Außentemperatur | Raumtemperatur | |
°C | °C | |
Rel. Feuchte | ||
% | ||
Oberflächentemperatur | Oberflächentemperatur | |
Taupunkt | ||
Unterschiedlich warme Bauteiloberflächen verursachen eine Luftströmung im Raum und es entsteht "Zugluft". Dies führt zu einem "unbehaglichen" Wohnklima.
©InDiGuD • Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer «» 01668 Seitenaufrufe. Aktueller Aufruf von 18.97.14.83 (18-97-14-83.crawl.commoncrawl.org)